Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Nadin Carli
Nadin Carli Photography
Fotografin/Fotografa
St. Jakobstraße 85, 39055 St. Jakob/Leifers (BZ), Italien
Via S. Giacomo 85, 39055 Laives (BZ), Italia

Steuernummer/Codice fiscale: CRLNDN98D53A952I
MwSt. Nr./Part. IVA: 03263740213
Pec: nadincarli@pec.it

Kontakt/Contatto:
Tel.: +39 3485290830
E-Mail: info@nadincarli.com
Webseite: www.nadincarli.com

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Verwendung des Cookie-Banners und Datenverarbeitung

Unsere Website verwendet den Real Cookie Banner, um Ihnen eine transparente und gesetzeskonforme Möglichkeit zu bieten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen. Der Real Cookie Banner speichert Ihre Entscheidung, ob Sie zustimmen oder ablehnen, und verwendet dafür ein Cookie, das Ihre Präferenz für zukünftige Besuche speichert.

Im Rahmen des Cookie-Banners werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • Zustimmung/Ablehnung der Cookies: Wir speichern Ihre Auswahl zur Cookie-Einwilligung (z.B. Zustimmung oder Ablehnung), um diese bei späteren Besuchen automatisch anzuwenden.
  • IP-Adresse: Es kann Ihre IP-Adresse verarbeitet werden, um sicherzustellen, dass Ihre Zustimmung ordnungsgemäß zugeordnet und gespeichert wird, jedoch nur in anonymisierter Form.
  • Technische Daten: Weitere technische Informationen, wie Ihr Browsertyp oder Ihre Geräteeinstellungen, können verarbeitet werden, um die korrekte Darstellung des Cookie-Banners zu gewährleisten.

Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen und der Wahrung Ihrer Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Server-Logfiles

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Weitergabe von Daten an Dritte

  1. a) Hosting

Meine Webseite wird bei einem externen Hosting-Anbieter gehostet. Der Anbieter verarbeitet Zugriffsdaten (siehe Punkt 1a) in meinem Auftrag und ist durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet.

  1. b) Drittanbieter-Dienste

Ich binde auf meiner Webseite Dienste von Drittanbietern ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten an die Drittanbieter übermittelt werden.

  • Google Analytics: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung meines Angebots. Die IP-Adresse wird anonymisiert verarbeitet.
  • Google Maps: Zur Anzeige von Karten und Standorten. Beim Abruf werden Daten wie Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten verarbeitet.
  • YouTube: Zur Einbindung von Videos. Es werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Nutzungsinformationen verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Social-Media-Plugins

Unsere Website verwendet keine Social-Media-Plugins, die Ihre Daten automatisch an Anbieter wie Facebook, Instagram oder YouTube übermitteln. Sollten wir in Zukunft solche Plugins einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren und sicherstellen, dass Ihre Zustimmung eingeholt wird, bevor Daten übertragen werden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Datenübertragbarkeit

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenaufbewahrung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und unsere Datenverarbeitungsprozesse korrekt abzubilden.

Stand: Januar 2025.